Unser Unternehmen

Gemeinsam begleiten wir Sie auf Ihrem Erfolgskurs und setzen unsere Energie für Ihren Fortschritt ein.
Das ist unser Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung, ganz im Sinne unserer Corporate Social Responsibilty.

Unser Team

Ing. Dipl. Ing. (FH) Ernst Reiterer
Geschäftsführer

• Ingenieur für Gebäude- und Energietechnik 
• Diplomingenieur (FH) für Wirtschaftsingenieurwesen 
• Kolleg für Umwelt- und Abfallberatung 
• Zertifizierter interner Energieauditor
• Gemäß §17 EEffG eingetragener Energieauditor (Gebäude, Prozesse)
• Diplomierter systemischer Coach und Prozessbegleiter 
• Unternehmensberater

"Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltaspekte mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekten zu berücksichtigen. Zukunftsfähig wirtschaften heißt also: Wir müssen unseren Kindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen. Das eine ist ohne das andere nicht möglich."

Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. (Voltaire)

T: +43 664 354 00 05
M: ernst.reiterer@reiterer-scherling.at

Dipl. Ing. Werner Scherling
Geschäftsführer

• Meisterprüfung Gas-Wasser-Installateur und Zentralheizungsbauer
• Unternehmerprüfung
• Bakkalaureat Studium Energie- und Umweltmanagement, FH Pinkafeld
• Ingenieurbüroprüfung
• Masterstudium Gebäudetechnik, FH Pinkafeld
• Führungskraft für 150 Mitarbeiter

"Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich mich mit dem Fachgebiet der Gebäudetechnik - von der praktischen Erfahrung durch ein erlerntes Handwerk über die abgeschlossene Meisterprüfung bis hin zum Studium der Gebäudetechnik. Ein besonderes Anliegen ist mir der nachhaltige und ressourcenschonende Umgang mit unserer Umwelt, denn auch unsere Kinder brauchen den Planeten Erde!"

T: +43 664 450 58 42
M: werner.scherling@reiterer-scherling.at

Dipl.-Ing. (FH) Isabella Kolb-Stögerer
Projektleiterin

• Kindergärtnerin
• Diplomingenieurin (FH) für Energie- und Umweltmanagement
• Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Energieforschung

"Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist die beste Voraussetzung für die langfristige und erfolgreiche Umsetzung innovativer Ideen. Neben der technischen Machbarkeit und der Berücksichtigung von ökonomischen Kriterien eines Projektes darf nicht auf die ökologischen Auswirkungen auf die Umwelt vergessen werden."

T: +43 664 25 28 595
M: isabella.kolb@reiterer-scherling.at

Eva Maria Mühl, BA MA
Büroleitung

• Höhere Lehranstalt für Tourismus
• FH Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie
• Office Management

"Nachhaltigkeit nicht nur als Modewort betrachten, sondern auch das eigene Handeln anpassen. Die Mitarbeit in einem engagierten Team, das den Umweltgedanken lebt, bietet die besten Voraussetzungen zum Nachdenken und der ganzheitlichen Betrachtung von Aufgaben und Projekten."

T: +43 664 1393040
M: eva.muehl@reiterer-scherling.at

Dipl.-Ing. Simon Schalk
Projektleiter

• Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Land- und Forstwirtschaft Raumberg-Gumpenstein
• Bachelorstudiengang Öko Energietechnik FH-Oberösterreich/Wels
• Maerstudiengang Angewandte Energietechnik FH-Oberösterreich/Wels

"Wir haben es selbst in der Hand unser Klima zu schützen und uns für nachhaltige umweltfreundliche Technologien und Lösungen einzusetzen. Manchmal ist es notwendig über den Schatten der Bequemlichkeit hinwegzuspringen, um dem Ziel, einer nachhaltigen und gesunden Umwelt für die zukünftigen Generationen, etwas näher zu kommen. Energie ist ein wertvolles Gut, welches verantwortungsbewusst und effizient eingesetzt werden muss. Dafür möchte ich meine persönliche Energie einsetzen und so unserer Erde etwas zurückgeben."

T: +43 664 8810 0030
M: simon.schalk@reiterer-scherling.at

Ing. Alexander Rat
Projektleiter

• HKLS Techniker & Technischer Leiter
• HTL Jenbach, Ausbildungszweig Gebäudetechnik

"Als Techniker ist mir die Planung von Projekten ebenso wichtig wie die Umsetzung auf der Baustelle. Dabei sind nachhaltiges Denken und Handeln in Bezug auf die Projekte sowie für die Umwelt wesentlich für mich. Zukunftsgerichtetes Denken ermöglicht Innovationen und ressourcenschonendes Handeln. Durch eine gemeinsame Herangehensweise ist es uns möglich, viele wesentliche Faktoren unter Dach und Fach zu bekommen."

Stillstand ist Rückschritt! (Rudolf von Bennigsen-Foerder)

T: +43 664 8826 3026
M: alexander.rat@reiterer-scherling.at

Ing. Werner Szabo
Projektleiter

• Projektleitung
• HTL Pinkafeld Fachrichtung Maschinenbau- Installation, Heizung und Klimatechnik

"Ressourcenschonendes Handeln und vorausschauendes Denken sind wichtig, um Projekte nachhaltig zu gestalten. Durch meine langjährige Erfahrung kann ich meine Erfahrungen einbringen. Umweltaspekte sind dabei ebenso wichtig, wie ökonomische Kriterien."

T: +43 664 5310429
M: werner.szabo@reiterer-scherling.at

Tanja Gruber
Assistentin der Verwaltung und Projektassistenz

• Handelsakademie
• Tourismuskolleg
• Flugbegleiterin
• Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin, Dipl. Ernährungsberaterin nach TCM

"Manchmal ist es unumgänglich, ins kalte Wasser zu springen, um neue Erfahrungen zu sammeln. Wer in Veränderungen Chancen und Möglichkeiten sieht, der Vergangenheit aber nicht nachtrauert, lebt im Hier und Jetzt und freut sich auf die Zukunft!"

Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. (Heraklit)

T: +43 664 497 66 85
M: tanja.gruber@reiterer-scherling.at

Stefan Kolb
Projekttechniker

• Derzeit Bachelorstudium Gebäudetechnik & Automation, FH Burgenland
• Lehre zum Baumaschinentechniker mit Matura, Berufsreifeprüfung

T: +43 664 99221911
M: stefan.kolb@reiterer-scherling.at

Georg Prem, BSc
Projektleiter

• Bachelorstudiengang Energie- und Umweltmanagement, FH Burgenland
• BORG Hartberg

T: +43 664 1325268
M: georg.prem@reiterer-scherling.at

Mitgliedschaften